Sehvermögen erhalten und nutzen

Schlechtes Sehen hat Folgen. Sehen ist in der modernen Welt der wichtigste Sinn, nicht nur um Informationen aufzunehmen, sondern auch um den Kontakt mit anderen Menschen zu gestalten.

Wenn das Lesen der Tageszeitung nicht mehr möglich ist, wenn man auf der Straße die Gesichter der entgegenkommenden Menschen nicht mehr erkennt, dann ist das eine starke Beeinträchtigung. Hinzu kommt, dass Sehprobleme im Alter häufig mitverantwortlich für Stürze sind. Auch die geistige Leistungsfähigkeit kann durch Einschränkungen beim Sehen gemindert werden, ferner können sie die Entwicklung einer Depression fördern.

Eine sorgfältige augenärztliche Untersuchung, die Behandlung von Augenkrankheiten und die Versorgung mit individuell optimal angepassten Sehhilfen und anderen Hilfsmitteln können deshalb viel zu einem gesunden, selbstbestimmten Leben im Alter beitragen. Selbst wenn Augenkrankheiten das Sehen verschlechtern, können optische und elektronische Hilfsmittel die Teilnahme am täglichen Leben fördern.

Ältere Menschen scheuen häufig die Kosten für Sehhilfen. Darunter leiden aber die sozialen Kontakte, die Beweglichkeit, die Fähigkeit, beispielsweise die Zeitung zu lesen, fernzusehen und Hobbys auszuüben. So geht Lebensqualität verloren.

In den Artikeln der Bundeszentrale für gesundheitliche aufklärung erfahren Sie mehr über medizinische Möglichkeiten, Sehhilfen und eine sinnvolle Gestaltung des Wohnumfeldes für Augenpatienten:

https://www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/gesundheitsthemen/sehen-im-alter/sehvermoegen-erhalten-und-nutzen/

Lesen Sie mehr

Weitere Posts

  • Inkontinenz - ein Thema, das selbst innerhalb der Familie oft unausgesprochen bleibt. Scham und Unwissenheit führen dazu, dass Betroffene mit Ihren Sorgen und Fragen allein bleiben. Doch das sind sie nicht. Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Harninkontinenz. […]

  • Im August wurde das neue Kinderzentrum Bethel eröffnet – die größte und modernste Klinderklinik Deutschlands. Wir durften bei der großen Eröffnungsfeier dabei sein und waren beeindruckt – da konnte auch der Regen die Stimmung nicht trüben! […]

  • Nach dem Auslaufen der öffentlichen Förderung der 16 Spaziertreffs in Bielefeld ist die Finanzierung für die nächsten zwei Jahre gesichert. Ein Bündnis aus Bielefelder Betriebskrankenkassen, Stadtsportbund Bielefeld und PVM sichert den Fortbestand der Bielefelder Spaziertreffs. […]