Sehvermögen erhalten und nutzen
Sehvermögen erhalten und nutzen
Wenn das Lesen der Tageszeitung nicht mehr möglich ist, wenn man auf der Straße die Gesichter der entgegenkommenden Menschen nicht mehr erkennt, dann ist das eine starke Beeinträchtigung. Hinzu kommt, dass Sehprobleme im Alter häufig mitverantwortlich für Stürze sind. Auch die geistige Leistungsfähigkeit kann durch Einschränkungen beim Sehen gemindert werden, ferner können sie die Entwicklung einer Depression fördern.
Eine sorgfältige augenärztliche Untersuchung, die Behandlung von Augenkrankheiten und die Versorgung mit individuell optimal angepassten Sehhilfen und anderen Hilfsmitteln können deshalb viel zu einem gesunden, selbstbestimmten Leben im Alter beitragen. Selbst wenn Augenkrankheiten das Sehen verschlechtern, können optische und elektronische Hilfsmittel die Teilnahme am täglichen Leben fördern.
Ältere Menschen scheuen häufig die Kosten für Sehhilfen. Darunter leiden aber die sozialen Kontakte, die Beweglichkeit, die Fähigkeit, beispielsweise die Zeitung zu lesen, fernzusehen und Hobbys auszuüben. So geht Lebensqualität verloren.
In den Artikeln der Bundeszentrale für gesundheitliche aufklärung erfahren Sie mehr über medizinische Möglichkeiten, Sehhilfen und eine sinnvolle Gestaltung des Wohnumfeldes für Augenpatienten:
Lesen Sie mehr
Weitere Posts
Am vergangenen Freitag, 08.11.2024, fand im PVM GesundZentrum Bielefeld unsere Fachveranstaltung zum Thema IPReG (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz) statt...
Die kälteren Monate stehen vor der Tür und bringen nicht nur sinkende Temperaturen und kürzere Tage mit sich, sondern auch Herausforderungen für Menschen mit Atemwegserkrankungen. [...]
Seit nunmehr zehn Jahren feiert Bielefeld die Woche für Pflegende Angehörige – eine bedeutende Initiative, die den Menschen gewidmet ist, die im Alltag Herausragendes leisten [...]